Familienforschung: Von Königreich Preußen nach Mexiko

Ferdinand

Neuenkirchen

Der Vater meines Großvaters mütterlicherseits wurde am 6. Oktober 1870 in Neuenkirchen (Rietberg) geboren und auf den Namen Ferdinand Offel getauft. Seine Familie erlebte eine bemerkenswerte Zeit. Ferdinands Vater, ein Uhrmacher, diente zum Zeitpunkt seiner Geburt im Deutsch-Französischen Krieg. Doch der Onkel seines Vaters aus Kaunitz, ebenfalls Uhrmacher, war bei seiner Geburt dabei. Bald werden sie alle mit Begeisterung die Rückkehr von Ferdinands Vater erleben und gleichzeitig die Geburt der deutschen Nation feiern.

Seine familiären Wurzeln scheinen in der Nähe von Neuenkirchen zu liegen. Sein Vater, getauft Joan Ferdinandus Offele, wurde am 27. Juni 1836 in Neuenkirchen geboren. Und seine Mutter, getauft Elisabeth Göke, wurde am 9. Dezember 1839 in Druffel geboren. Laut Otto Preuss stammen diese Familiennamen aus der Lippe.

London

Ferdinand hätte wie sein Vater und Großonkel Uhrmacher werden können. Doch sein Vater starb am 27. September 1882, als er gerade einmal zwölf Jahre alt war. Meine Tante Helen erzählte mir, dass Ferdinand schon in jungen Jahren nach London zog. In der Londoner Volkszählung von 1891 wird er im Haushalt von Friedrich Herrmann Franke und seiner Familie in Dalston lebend aufgeführt. Herr Franke war in der Metallverarbeitung tätig und schärfte Messer und Scheren. Ferdinand erlernte den gleichen Beruf.

Das Haus lag nicht weit von der Hamburgische Lutherische Kirche in London entfernt, einer bedeutenden Kirche, die einer überwiegend deutschsprachigen Gemeinde diente. (Herr Franke selbst 1847 wurde in der Evangelischen Kirche Sankt Stephani Aschersleben getauft.)

Ferdinand heiratete am 22. November 1891 Elizabeth Lucas. Sie stammt aus einer deutschen Familie, wie aus der Londoner Volkszählung von 1881 hervorgeht. Und ihr Vater war Pelz-Zurichter in Whitechapel und ein Kunde von Herrn Franke. Dies erklärt, wie Ferdinand und Elizabeth sich kennenlernten.

Ferdinands und Elizabeths erster Sohn wurde am 31. Juli 1896 in London geboren und als Henry Bernard Offell registriert. Ihre erste Tochter wurde zwei Jahre später ebenfalls in London geboren und als Elizabeth Catherine Offell registriert.

Hamburg

Ferdinand, Elizabeth und ihre beiden Kinder zogen nach Hamburg, wo Ferdinand für O.H.C. Fleischmann arbeitete. Der Laden befand sich in der Bismarckstraße 24, nahe dem südwestlichen Teil des Isebekkanals.

Am 1. Oktober 1901 wurden Christine geboren. Christine hatte eine Zwillingsschwester namens Beatrice, die ein Jahr später in Bergedorf starb. Es dauerte weitere vier Jahre, bis sie eine weitere Tochter bekam, ebenfalls Beatrice. Am 6. Februar 1909 wurde Lina Bertha in Altona geboren.

London

Ferdinand, Elizabeth und ihre vier Kinder ziehen nach London. Am 27. März 1910 wurde Charles Ferdinand geboren. Am 22. Mai 1910 meldete Ferdinand seine Kinder Lina Bertha und Charles Ferdinand bei der Hamburgische Lutherische Kirche in London unter dem Nachnamen „Offel“ an. Und am 9. April 1911 wurde sein Sohn Henry in derselben Kirche konfirmiert.

Charles Ferdinand starb 1911. Ein Jahr später wurden Ferdinands und Elizabeths jüngster Sohn geboren. Sie nannten ihn John Ferdinand, die anglisierte Version des Namens von Ferdinands Vater.

Münster

Ferdinand starb am 18. August 1938 in Münster.

Ferdinand und Elizabeth

Ferdinand und Elizabeth.

Kontakt

Tel.:
+52 312 105 8138

E-Mail:
ccastanobernard at gmail dot com